Hummeln helfen! Rhein-Main

Hier werden Schulen im Rhein-Main-Gebiet aktiv für den Schutz von Hummeln und Wildbienen: Das Projekt Hummeln helfen! Rhein-Main startete 2021 und wird für drei Jahre im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das BfN (Bundesamt für Naturschutz) mit den Mitteln des BMUV (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraqucherschutz) gefördert. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 engagieren sich für die Belange von Hummel- und anderen Wildbienenarten. Dabei führen sie eigene Beobachtungen und Messungen durch, werten Daten aus und erhalten dadurch einen Einblick in die aktuelle Forschung rund um das Thema Insektenschutz. Hierbei stehen lehrplanrelevante Inhalte im Mittelpunkt. Im Projekt untersuchen Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Schulgelände im Rahmen eines Monitorings und gestalten dieses aufbauend auf ihren Ergebnissen hummel- und insektenfreundlich um. Dabei sollen sie zu eigenem Handeln ermutigt und zu Hummelhelferinnen und Hummelhelfern ausgebildet werden. Gleichzeitig sind sie Teil eines Citizen Science-Projektes, das sich über die eigene Schule hinaus an die Öffentlichkeit wendet.

Hummeln helfen? Ja, das geht!

Vom 09.03.23 bis 09.06.23 findet unsere Ausstellung im Umweltladen Wiesbaden statt!
Die Ausstellung wurde zusammen mit Schülerinnen und Schülern unserer Projektschulen gestaltet und zeigt Exponate, die im Rahmen von „Hummeln helfen! Rhein-Main“ entstanden sind. Daneben werden Interessierte mit spannenden Mitmachstationen in die Welt der Hummeln und weiterer Wildbienen eingeführt und erhalten Einblicke in Projektinhalte.

Wir freuen uns, wenn ihr vorbeikommt!

Mehr
von Hummeln helfen!